
Altena ist eine Kleinstadt im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. == Geografie == === Geografische Lage === Die Stadt liegt im Sauerland im Tal der Lenne. Der höchste Punkt ist der Kohlberg mit 511 m über NN. Der tiefste Punkt liegt am Hünengraben bei 145 m über NN. Das heutige Gebiet der Stadt ist etwa 44,3 Quadratkilometer groß. 61 Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altena
[Automarke] - Altena war eine niederländische Auto- und Motorradmarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen NV Haarlemsche Automobiel & Motorijwielfabrik aus Heemstede begann 1903 mit der Produktion von Automobilen und Motorrädern. 1906 wurde die Produktion eingestellt. == Fahrzeuge == Das erste Automodell war der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altena_(Automarke)
[Begriffsklärung] - Altena ist eine im westfälischen / nordelbischen / niederländischen Raum mehrfach vorkommende Ortsbezeichnung, die laut Paul Derks die Bedeutung All zu nah besitzt. Eine unmittelbar verwandte Form ist Altona. Altena bezeichnet: == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altena_(Begriffsklärung)

Altena, Stadt in Nordrhein-Westfalen. In der Industriestadt an der Lenne haben vor allem Metallverarbeitung und Drahtherstellung traditionell Bedeutung. Der im Schatten der gleichnamigen Burg (12. Jahrhundert) entstandene Ort erhielt 1367 Stadtrecht. Sehenswert sind das Deutsche Drahtmuseum und das Deutsche Schmiedemuseum. Die Einwohnerzahl beträ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạltena, Stadt im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, an der Lenne, 21 100 Einwohner; Deutsches Drahtmuseum; bedeutende Draht-, Metall-, elektrotechnische Industrie. Die Burg (1122 erwähnt, 1906† †™15 wieder aufgebaut) ist Heimatmuseum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

westfälische Stadt im Sauerland (Märkischer Kreis) , an der Lenne, 20 400 Einwohner; 1100 erbaute Burg (JugendherbergeDeutsches Jugendherbergswerk, DeSchlafraum der ältesten Jugendherberge der Welt in der Burg Altena, Gründungsstätte des deutschen Jugendherbergswese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Altena , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, an der Lenne und der Linie Hagen-Betzdorf der Preußischen Staatsbahn, hat 3 Kirchen, 1 Amtsgericht, 1 Eisenbahnbetriebsamt, 1 Realprogymnasium, 1 Heil- und Pfleganstalt des Johanniterordens in dem auf hoher Klippe gelegenen Schloß und Stammhaus der Grafen von der Mark und (1880) 8787 Einw....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

westfälische Stadt im Sauerland (Märkischer Kreis), an der Lenne, 20 400 Einwohner; 1100 erbaute Burg (Jugendherberge, Gründungsstätte des deutschen Jugendherbergswesens); Drahtwerke; Deutsches Drahtmuseum, Deutsches Schmiedemuseum. - Altena: Stadtwappen Stadtwappen - ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/altena
Keine exakte Übereinkunft gefunden.